Nächste Schritte für Ihre Finanzierung:

Nächste Schritte für Ihre Finanzierung:

Kennenlernen:

Im ersten Schritt, dem „Kennenlernen“, werden wir uns telefonisch, persönlich oder per Video-Beratung detaillierter vorstellen und auch Sie besser kennenlernen. Zudem werden wir Ihr Immobilienvorhaben gemeinsam erörtern. Dieser Schritt zählt zu den wichtigsten, denn nur wenn alle Hintergrundinformationen zu Ihrem Vorhaben sowie zu Ihrer Person (Bonität, Alter, Bestandsimmobilien, möglicher familiärer Support etc.) vollständig bekannt sind, ist es möglich, einen Finanzierungspartner zu finden, der optimal zu Ihrem Vorhaben passt. Beispielsweise finanzieren manche Banken Freiberufler grundsätzlich nicht. Andere Banken haben hingegen ein internes Rating für Selbstständige, bei dem der Tätigkeitsbereich entscheidend sein kann: Je nach Bewertung werden Selbstständige finanziert oder nur unter bestimmten Bedingungen, wie etwa einem hohen Eigenkapitalanteil, als Kunden akzeptiert. Darüber hinaus bieten manche Banken die Möglichkeit, durch familiären Support, wie Bürgschaften oder Zusatzsicherheiten, eine Finanzierung zu realisieren oder günstigere Konditionen zu erzielen.

Selbstauskunft:

Nach der Erörterung Ihres Vorhabens sowie der kompletten Ausgangssituation wird Ihnen umgehend mitgeteilt, ob wir eine Erfolgschance sehen. Bei einer positiven Einschätzung fragen wir verschiedene Banken an, um zu prüfen, ob Interesse an Ihrem Vorhaben besteht. Hierfür ist die Erstellung einer „Selbstauskunft“ erforderlich, für die bestimmte Unterlagen benötigt werden (z. B. Personalausweis, Gehaltsnachweise, Eigenkapitalnachweis, diverse Unterlagen zum Objekt etc.). Falls Banken eine positive Rückmeldung geben und Sie mit den Konditionen einverstanden sind, erhalten Sie von diesen Banken eine vollständige Liste der Unterlagen, die für die Prüfung Ihrer Finanzierungsanfrage notwendig sind. Diese Unterlagen müssen vollständig und lückenlos zusammengestellt werden.

Dank unserer Möglichkeit, deutschlandweit über 500 Banken anzufragen, sind die Chancen sehr hoch, eine passende Bank für Ihr Vorhaben zu finden.

Einreichung der Finanzierungsanfrage:

Nach Einreichung Ihrer Finanzierungsanfrage bei der ausgewählten Bank heißt es, abzuwarten und die Nachfragen der Bank zu beantworten bzw. nachgeforderte Dokumente und Nachweise schnellstmöglich einzureichen. Die Bearbeitungszeiten variieren stark und können von einem Tag bis zu acht Wochen oder länger dauern. Bei einigen Banken besteht durch uns die Möglichkeit, einen Eilantrag zu stellen, um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen.

 

Ziel … :

Nach einer Finanzierungszusage der Bank nähern Sie sich dem Ziel. Zunächst muss der Finanzierungsvertrag von Ihnen geprüft und unterzeichnet werden. Sobald die Finanzierung steht, können Sie auch beim Notar den Kaufvertrag notariell beurkunden. Beachten Sie die Auszahlungsbedingungen der Bank und legen Sie diese auch dem Notar vor!

 

Kennenlernen:

Im ersten Schritt, dem „Kennenlernen“, werden wir uns telefonisch, persönlich oder per Video-Beratung detaillierter vorstellen und auch Sie besser kennenlernen. Zudem werden wir Ihr Immobilienvorhaben gemeinsam erörtern. Dieser Schritt zählt zu den wichtigsten, denn nur wenn alle Hintergrundinformationen zu Ihrem Vorhaben sowie zu Ihrer Person (Bonität, Alter, Bestandsimmobilien, möglicher familiärer Support etc.) vollständig bekannt sind, ist es möglich, einen Finanzierungspartner zu finden, der optimal zu Ihrem Vorhaben passt. Beispielsweise finanzieren manche Banken Freiberufler grundsätzlich nicht. Andere Banken haben hingegen ein internes Rating für Selbstständige, bei dem der Tätigkeitsbereich entscheidend sein kann: Je nach Bewertung werden Selbstständige finanziert oder nur unter bestimmten Bedingungen, wie etwa einem hohen Eigenkapitalanteil, als Kunden akzeptiert. Darüber hinaus bieten manche Banken die Möglichkeit, durch familiären Support, wie Bürgschaften oder Zusatzsicherheiten, eine Finanzierung zu realisieren oder günstigere Konditionen zu erzielen.

Erstellung Selbstauskunft, Unterlagen + Bankenauswahl:

Nach der Erörterung Ihres Vorhabens sowie der kompletten Ausgangssituation wird Ihnen umgehend mitgeteilt, ob wir eine Erfolgschance sehen. Bei einer positiven Einschätzung fragen wir verschiedene Banken an, um zu prüfen, ob Interesse an Ihrem Vorhaben besteht. Hierfür ist die Erstellung einer „Selbstauskunft“ erforderlich, für die bestimmte Unterlagen benötigt werden (z. B. Personalausweis, Gehaltsnachweise, Eigenkapitalnachweis, diverse Unterlagen zum Objekt etc.). Falls Banken eine positive Rückmeldung geben und Sie mit den Konditionen einverstanden sind, erhalten Sie von diesen Banken eine vollständige Liste der Unterlagen, die für die Prüfung Ihrer Finanzierungsanfrage notwendig sind. Diese Unterlagen müssen vollständig und lückenlos zusammengestellt werden.

Dank unserer Möglichkeit, deutschlandweit über 500 Banken anzufragen, sind die Chancen sehr hoch, eine passende Bank für Ihr Vorhaben zu finden.

Einreichung der Finanzierungsanfrage:

Nach Einreichung Ihrer Finanzierungsanfrage bei der ausgewählten Bank heißt es, abzuwarten und die Nachfragen der Bank zu beantworten bzw. nachgeforderte Dokumente und Nachweise schnellstmöglich einzureichen. Die Bearbeitungszeiten variieren stark und können von einem Tag bis zu acht Wochen oder länger dauern. Bei einigen Banken besteht durch uns die Möglichkeit, einen Eilantrag zu stellen, um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen.

Ziel …

Nach einer Finanzierungszusage der Bank nähern Sie sich dem Ziel. Zunächst muss der Finanzierungsvertrag von Ihnen geprüft und unterzeichnet werden. Sobald die Finanzierung steht, können Sie auch beim Notar den Kaufvertrag notariell beurkunden.  Beachten Sie die Auszahlungsbedingungen der Bank und legen Sie diese auch dem Notar vor!

Kontakt

Herr Amin Janzir (Dipl.-Ing.)
Trifthof 8
21075 Hamburg

E-Mail: credit@credit-for-you.de
Telefon: 040 210 98 150

Immobiliendarlehensvermittler (IHK) gemäß § 34i GewO,
IHK-Reg.-Nr.: D-W-131-ZV89-95